![]() | Endlich Schluss mit Brombeere im Abgang: Ein wirklich lässiger Leitfaden für alles, was Sie über Wein wissen wollen - Die neuen Weinregeln Prezzo: in offerta su Amazon a: 14,53€ |
Die am meisten verwendete Unterlage ist die Sämlingsunterlage, die eine kräftige Entwicklung der Pflanze bewirkt, die nach 6-8 Jahren Früchte trägt. Die Sämlingsunterlage bevorzugt lockere, sehr tiefe und drainierte Böden. Eine weitere Unterlage zur Veredelung ist die Steinweichsel (Prunus mahaleb), es entstehen Pflanzen mit geringer Entwicklung, die sich gut an nährstoffarme, trockene und steinige Böden anpassen, wie man sie in hügeligen Zonen findet. Die Steinweichsel macht die Pflanze weniger langlebig, führt aber frühzeitig zur Fruchtbildung und verbessert die geschmacklichen Qualitäten.
![]() | Aprikose,Banane,Erdbeer (Kommissar Schneider...) Prezzo: in offerta su Amazon a: 17,49€ |
Viele Arten von Süßkirschen sind nicht selbst-kompatibel, man muss daher 2-3 Bäume von verschiedenen Sorten nebeneinander setzen. Wenn man keinen Platz für mehr Bäume hat, kann man, um die Bestäubung zu verbessern in die Nähe des Baumes einen blühenden Ast einer anderen Sorte stellen.
Auch für die Kirsche sowie für sehr viele andere Bäume empfiehlt man organische Dünger, wie Stallmist. Für eine reiche Produktion von Früchten düngt man zusätzlich mit großen Mengen stickstoffhaltigen Düngers (nicht in Trockenperioden) sowie mit geringeren Dosen von Phosphor und Kalium.
Man sieht Spinnmilben- und Blattlausbefall, die Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi) legt ihre Eier in die Früchte; die Larven ernähren sich vom Fruchtfleisch.
Die Schrotschußkrankheit (Clasterosporium carpophilum) verursacht Flecken auf den Blättern, die nekrotisieren und das Blatt zerlöchern. Die Rostkrankheit befällt die Blattunterseite, die rot wird, das Blatt fällt bald daraufhin ab. Der Schorf schädigt Blätter, Blüten und Früchte.
commenti