![]() | Gardenie [Explicit] Prezzo: in offerta su Amazon a: 1,29€ |
diese Pflanzen fürchten die Kälte und auch im Winter müssen sie bei Temperaturen über 10-15°C gehalten werden. Sie bevorzugen helle Standorte; wenn Keulelilien an zu dunklen Plätzen stehen, verbleicht die Farbe der Blätter; besonders leiden die rosa oder purpurgesprenkelten Arten unter diesem Phänomen. Im Sommer kann man die Keulenlilie ins Freie stellen, an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
![]() | PLAT FIRM Semi di GERMINAZIONE: Colorama Madagaskar Drachenbaum - Dracaena marginata - 6" Pot Prezzo: in offerta su Amazon a: 12,23€ |
von März bis Oktober regelmäßig gießen, dazwischen die Erde immer gut abtrocknen lassen; in den kalten Monaten nur sporadisch gießen, aber alle 6-10 Tage mit demineralisiertem Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. In der Wachstumsphase alle 20-35 Tage mit Dünger für Grünpflanzen düngen.
die Keulenlilie in einer reichen und gut drainierten Erde halten, zur Erde kann man Flusssand, Perlit oder Lapilli (vulkanisches Gestein) mischen, um so die Wasserdurchlässigkeit zu erhöhen. Die Pflanzen haben keinen sehr starken Wurzelapparat, es reicht daher, alle 3-4 Jahre umzutopfen.
man verwendet die unteren Triebe als Stecklinge im März oder April und setzt sie in Behälter von 10 cm. Man hält sie dann in einer geschützten Umgebung, darauf achtend, dass die Temperatur nicht unter 10 °C liegt, nach einem Jahr setzt man sie in den Topf oder ins Freie.
sie leiden unter Staunässe, bei schlechter Drainage, was zur Wurzelfäulnis führt; manchmal sieht man einen Befall von Blattläusen oder Schildlaus (Coccoidea).
commenti