halbschattige Lagen, sodass die Pflanzen einige Stunden Sonne am Vormittag bekommen; sie sind winterfest. Vor dem Einsetzen der Knollen sollte man bedenken, dass die Kaiserkrone sehr viel Platz braucht, um sich so gut wie möglich zu entwickeln.
![]() | Schuster Eisenhut Reserve Pinot Noir 2015 750ml 13.50% Prezzo: in offerta su Amazon a: 24,37€ |
ab Ende Februar bis zum Verwelken der Pflanzen regelmäßig gießen, nicht zu viel, immer warten, bis der Boden gut abgetrocknet ist. Wenn die Blätter gelb werden, unterbricht man die Wasserzufuhr bis zum nächsten Jahr.
diese großen Knollen setzt man in einen nährstoffreichen, sehr gut drainierten, weichen und sandigen Boden in eine Tiefe von 10-15 cm, die Knollen der Kaiserkrone blühen am besten, wenn sie in Ruhe gelassen werden; man setzt sie im Herbst und manchmal blühen sie erst zwei Jahre nach dem Setzen.
nach der Blüte entstehen lange Schoten, die zahlreiche fruchtbare Samen beinhalten. Diese kann man zu Winternde auch direkt in die Erde säen. Man kann auch die Brutzwiebeln der Knollen, die schon einige Jahre alt sind verwenden, das könnte jedoch die Blüte im darauffolgenden Jahr beeinträchtigen.
generell haben sie keine Probleme mit Parasiten und Krankheiten
commenti