Milchsterne - Vogelmilch - Ornithogalum arabicum
Es handelt sich um mehrjährige Knollenpflanzen aus Asien, Europa und Nordamerika. Sie werden auch für Schnittblumen gezüchtet.Die Blüten sind weiß oder cremefarben und erscheinen im Frühling; es gibt auch rote, orange oder gelbe Sorten; der Knollen ist mittelgroß und winterhart, es ist aber trotzdem ratsam, den Boden mit trockenen Blättern oder Stroh abzudecken, um Schäden durch sehr strengen Frost zu vermeiden. Für eine bessere Blüte empfiehlt man, die Knollen regelmäßig auszugraben und zu vereinzeln, sowie organischen Dünger in die Erde einzuarbeiten; diese Arbeiten erfolgen im Herbst. Der Milchstern ist relativ empfindlich auf Trockenheit während der Blüte, im Frühling soll man daher regelmäßig gießen.
Boden: diese Pflanzen wachsen gut auf allen drainierten Gartenböden.
Pflanzzeit: Oktober oder Februar-März.
Pflanztiefe: man setzt sie in einer Tiefe von 5-8 cm, mit 10 cm Abstand zwischen den Knollen.
Licht: fast alle Arten bevorzugen sonnige Standorte, wachsen aber auch im Halbschatten.
commenti