Pflanzen-Trockenextrakte sind auch in Tabletten oder Kapseln erhältlich. Sehr beliebt sind zum Beispiel Melisse-Tabletten. Die Melissa officinalis wird umgangssprachlich auch Zitronenmelisse oder Zitronenkraut genannt und besitzt ein zitronenartiges Aroma. Diese meterhohe, robuste Pflanze mit ihren weißen Blüten ist hauptsächlich in Asien und im Mittelmeerraum beheimatet, gedeiht aber als als Kulturpflanze überall. Melissepflanzen kommen oft auch an Wegrändern vor. Zur Herstellung des Pflanzenextrakts werden die ovalen, leicht gezackten Blätter der Melisse verwendet. Das ätherische Öl der Pflanze enthält vorwiegend Citronellal und Citral und wirkt antibakteriell, krampflösend, entblähend und beruhigend. Ebenso wie Hopfen, Passionsblume und Baldrian, wird die Melisse erfolgreich zur Behandlung bei Schlafstörungen oder Nervosität eingesetzt. Bei korrekter Dosierung treten keine Nebenwirkungen auf. Melisse ist auch in Tabletten oder Kapseln erhältlich.
Bei der Anwendung der zahlreichen im Handel erhältlichen Pflanzentrockenextrakte ist die Einhaltung der richtigen Dosierung sehr wichtig. Sowohl die o.g. beruhigenden Arzneidrogen als auch sämtliche andere natürliche Heilmittel müssen immer korrekt dosiert werden, damit sie erfolgreich wirken können. Bei einer leichten Dosierung eines beruhigenden Extrakts wirkt dieses entspannend ohne aber behindernde Müdigkeit zu verursachen. Der Arzt oder auch der Apotheker können bezüglich der korrekten Dosierung und der notwendige Anwendungszeit Auskunft geben. Pflanzentrockenextrakte sind zudem auch in jeder Drogerie erhältlich, auch wenn sie dort nicht unbedingt preiswerter sein müssen.
commenti