![]() | Emsa Country House Terra Mediterraneo, fioriera, Metallo, White, Blumenkasten-Halter Prezzo: in offerta su Amazon a: 11,12€ |
Ob Kasten, Kübel oder Blumentopf, das Material stellt einen der wichtigsten Aspekte dar. Während Holzkästen zwar ein optischer Blickfang sind, aber feuchtigkeitsempflindlich sind und leicht bei Regen oder Bewässerung leicht verwittern, haben Tonbehälter hingegen den Vorteil, dass sie widerstandsfähig sind. Sie sind aber relativ teuer sind und weisen zudem ein hohes Gewicht auf. Preisgünstig sind hingegen Kunststoffkäste, die zudem ein geringes Eigengewicht aufweisen und sich als sehr witterungswiderständig erweisen.
![]() | Blumenkasten 46x50x70cm m/Räder - Graubraun Prezzo: in offerta su Amazon a: 204,64€ |
Die klassischen Blumenkübel haben üblicherweise einen runden Querschnitt. Heutzutage bietet der Markt aber auch eine große Auswahl an innovativen Blumentöpfen jeglicher Form und Farbe. Der Blumenbehälter muss immer über mehrere Löcher im Boden verfügen, die den Abfluss von überschüssigem Gießwasser ermöglichen und somit vermeiden, dass Staunässe aufkommt.
Um den Substrat zu erneuern oder auch nur um den Gewächsen mehr Platz zu verschaffen, sollten Pflanzen regelmäßig umgetopft werden. Das Umtopfen muss mit Vorsicht erfolgen, da es die Pflanzen leicht stressen kann. Bevor man das Gewächs in ein neues Gefäß umsetzt, sollte man es gut gießen, damit sich seine Wurzeln beim Herausnehmen leicht vom Boden lösen. Demnach füllt man in den neuen Blumentopf eine dicke Drainageschicht aus Perlite, Blähton und feinem Kies und demnach eine Schicht humusreicher Blumenerde ein. Schließlich platziert man die Bevor man die mit Vorsicht aus dem alten Topf entfernte Pflanze in die Mitte und füllt den Topf rundherum mit Erde.
commenti