Akazienhonig

Akazienhonig

Die gewöhnlichen Robinien (auch als Falsche Akazien bekannt) blühen im Frühsommer und stellen mit ihrem Nektar eine kostbare Nahrungsquelle für viel Bienenvölker dar. Die Bäume können eine Wuchshöhe von bis zu 30 Metern erreichen und haben eine rundliche oder schirmartige Baumkrone.
Akazienhonig

Der Bienenhonig und seine Ersatzmittel: Darstellung der Entstehung, Gewinnung, Verwertung, Untersuchung und Beurteilung des Honigs und seiner Ersatzstoffe

Prezzo: in offerta su Amazon a: 31,98€


Godlgelber und flüssiger Akazienhonig

Dieser Honig stellt eine sehr beliebte und besonders milde, feine Honig-Sorte dar. Goldgelb bis zart gelb, fast durchsichtig, verbreitet der Akazienhonig den angenehmen Geruch der Blüten aus denen er gewonnen wird. Der Honig der Robinie weist zudem einen hohen Gehalt an Fruchtzucker auf und behält seine flüssige Konsistenz über mehrere Jahre. Der geringe Anteil an Traubenzucker bedingt zudem den milden, neutralen Geschmack des Akazienhonigs.

    Honig Im Tee

    Prezzo: in offerta su Amazon a: 18€


    Süße Speisen und Getränke mit Akazienhonig

    Der feine Akazienhonig wird besonders gerne in der Küche verwendet. Robinienhonig wird in der Gastronomie zum Backen oder auch zur Verfeinerung von Soßen gerne benutzt. Zudem eignet sich diese Honigsorte sehr gut zum Süßen von Getränken und Speisen, da er ihren ursprünglichen Geschmack nicht verfälscht. Gemüse- und Fleischgerichten erhalten durch eine Zugabe von Akazienhonig eine exotische Geschmacksnote. In der traditionellen Anwendung ist er als Brotaufstrich, oder auch in Müsli, Quark, Obstsalat oder Joghurt beliebt.


    Heilende Wirkungen

    Generell wirkt Bienenhonig leistungsreduzierend und leistungssteigernd, da die im Honig beinhaltete Glucose sofort ins Blut übergeht. Akazienhonig kann erfolgreich vor allem gegen Erkältung, Husten und Übersäuerung des Magens eingesetzt werden. Dank seiner entzündungshemmende Wirkung erweist er sich zudem als Desinfektionsmittel gut geeignet. Akazienhonig kann auch gegen Herpes und bei Wunden oder Insektenstichen angewendet werden. Schließlich zeichnet sich Akazienhonig für seine beruhigenden Effekte aus. Drei bis vier Teelöffel Honig am Tag ermöglichen, die volle Vitalität wieder zu erreichen und erweisen sich besonders bei älteren Leuten als gesundheitsfördernd.




    commenti

    Nome:

    E-mail:

    Commento: