Sommer-Portulak

Allgemeines

Seine Stängel sind rötlich, fleischig und sehr verzweigt, mit kriechendem Wachstum, wodurch sich der Portulak als Flächendecker eignet. Die Blätter sind hellgrün, zylindrisch, sukkulent und mit einem dünnen Büschel vom weißen Haaren in den Blattachseln. Von Juni bis in den Herbst hinein entstehen an den Astspitzen viele kleine Röschen- förmige Blüten, mit zerknitterten Blütenblättern, die sich bei Dunkelheit schließen; man findet sie in allen Farben, außer blau. Die Stängel, Blüten und Samen des Portulak sind essbar, meist werden sie als Salat zubereitet.
Sommer-Portulak

Madeiras Blütenpracht(Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2020, Kunstdruck in Hochglanz): Blütenpracht auf der Blumeninsel Madeira (Monatskalender, 14 Seiten )

Prezzo: in offerta su Amazon a: 71,76€


Standort

um gut zu wachsen und viele Blüten zu produzieren, braucht diese Pflanze einen sonnigen Standort, sie ist kälteempfindlich, und im Herbst vertrocknet sie relativ rasch; in Zonen mit gemäßigtem Klima ist der Portulak ein Selbstausstreuer

    Farbtupfer der Natur - Blütenpracht (Wandkalender 2020 DIN A3 quer): Wenn Du mit offenen Augen durch die Natur gehst, kannst Du viele Juwele entdecken. (Monatskalender, 14 Seiten )

    Prezzo: in offerta su Amazon a: 33,73€


    Gießen

    Portulak man muss regelmäßig mit nicht viel Wasser gießen, die Erde muss abgetrocknet sein, diese Pflanze ist sehr empfindlich auf Staunässe. Von April bis September mischt man alle 15-20 Tage Dünger für Blühpflanzen zum Gießwasser.


    Erde

    wächst ohne Probleme auf allen Böden, bevorzugt aber sandige und gut drainierte Substrate; man verwendet eine Mischung aus Universalerde und Bimsstein oder Perlit.


    Vermehrung

    diese Pflanzen neigen dazu, sich sehr auszubreiten, die längeren Äste verankern sich im Boden; diese können von der Mutterpflanze gelöst und einzeln eingesetzt werden; im Frühlingkann man auch durch Samen vermehren, die Samen nicht zu tief eingraben, weil sie zum Keimen Licht brauchen, die Saatbox bleibt an einem geschützten Ort bis zum Auskeimen; die neuen Pflanzen werden dann einzeln in Behälter gesetzt und im April und Mai kann man sie in den Garten setzen.


    Sommer-Portulak: Parasiten und Krankheiten

    diese Pflanzen sind ziemlich widerstandsfähig gegen Parasiten und Krankheiten, manchmal sieht man Blattlausbefall



    commenti

    Nome:

    E-mail:

    Commento: