Mapishop "Erika" Kit di allarme domestico, Combinatore GSM, Wireless, Touch screen Prezzo: in offerta su Amazon a: 93€ |
man setzt sie im Halbschatten oder auch im Vollschatten, weil sie keine Sonne und Trockenheit liebt, besonders in den heißesten Monaten im Jahr. Sie sind winterhart, auch in Zonen mit sehr strengen Wintern, sie verlieren die Blätter und gehen in die vegetative Ruhephase über, das kann öfter auch im Sommer bei zu hohen Temperaturen geschehen.
ab Februar-März bis zum Ende der Blütezeit regelmäßig gießen, der Boden darf nie zu stark austrocknen. Sonst sporadisch gießen, wenn der Boden trocken ist.
sie lieben humusreiche, weiche und leicht feuchte Böden, jedoch ohne Staunässe
erfolgt durch Samen im Frühling; man kann auch Sprösslinge von der Mutterpflanze lösen, die sehr einfach Wurzeln schlagen.
in generell werden die Buschwindröschen weder von Parasiten noch von Krankheiten betroffen; Staunässe kann jedoch zur Wurzelfäulnis oder zum Grauschimmel führen; ein zu warmes und trockenes Klima kann zum Vertrocknen der Rhizome führen.
commenti