Amaryllis - Hippeastrum
Es gibt sehr viele Sorten, die im Laufe der Zeit immer schreiender und auffälliger geworden sind. Nach der Blüte nicht mehr gießen, die vertrockneten Blätter wegschneiden, und den Topf an einen kühlen und trockenen Ort bringen, im darauffolgende Jahr wieder zu gießen beginnen, was ein neues Sprießen der Knolle bewirkt.
Boden: gut drainiert und humusreich.
Pflanzzeit: Frühling.
Pflanztiefe: Man setzt die Knollen in einer Tiefe von 20 cm. Zwischen den Knollen lässt man 20/30 cm Abstand.
Licht: Sie bevorzugen sehr helle Standorte, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, besonders in den heißesten Monaten des Jahres.
-
die Knollen sind groß und erreichen einen Durchmesser von 20-25 cm. Die Knolle blüht im Spätfrühling, und die Blüte dauert den ganzen Sommer über an, manchmal bis in den Herbst hinein; lange, dünne, ... -
Sie stammt aus Südafrika; sie liebt ein trockenes und warmes Klima. Im Gegensatz zum Ritterstern (Hippeastrum), dem sie sehr ähnlich ist, produziert sie kleinere, aber doppelt soviele Blüten in jedem ... -
die großen Zwiebel produzieren lange, gebogene, dunkelgrüne Blätter. Zwischen Jänner und Juni entsteht ein fleischiger Stiel, auf dem trompetenförmige große, einfache oder doppelte Blüten in verschied...
schirmförmige Blüte. Sie duftet nicht. Farben: orange, rosa, rot; kann auch zweifärbig sein. Die Blühzeit liegt im Winter und Frühling. Die Blüte der Amaryllis kann einen Durchmesser von15 cm haben.
Die Höhe der Pflanze schwankt zwischen 40 und 60 cm. Die Blätter sind grün.
commenti