Auch was die Bindung des Blumenbouquets betrifft, sind die Geschmäcke unterschiedlich. Viele Bräute bevorzugen es heutzutage, die Blumenstiele mit Texturen und farbigen Bändern elegant zu verzieren. Wer sich für eine einzige Blume entscheidet, wickelt oft gerne - im perfekten Vintage-Stil - den Stängel in ein Erbstück ein, wie zum Beispiel ein antikes Taschentuch oder ein Band mit Monogramm. Nur wenige Bräute entscheiden sich für den modernen Trend, den Blumenstängel einfach nackt zu zeigen.
Die heutigen Blumenbouquets sind meist nicht nur aus duftenden, bunten Blüten und Grün zusammengestellt. Glamouröse Blumenkompositionen werden immer mehr auch mit Holzstücken, Ästen, Beeren aber auch Perlen, Knöpfen, Steinen, Federn und Kristallen unterschiedlicher Formen und Farben geschmückt, und erhalten somit einen innovativen Effekt.
Auch Filzblüten oder Seiden- und Papierblumen können die traditionellen Brautblumen ersetzen. Solchartige Hochzeitssträuße werden besonders gerne für eine Hochzeit in umweltfreundlichem Stil verwendet. Auch ökologische Schnittblumen, d.h. unbehandelte Blumen, sind sehr geschätzt. Diese Blumen sind in speziellen Geschäften, die sich durch starkes Engagement für Naturschutz auszeichnen, erhältlich.
commenti