![]() | Halterbua Prezzo: in offerta su Amazon a: 0,99€ |
Allerdings sollte man den Orangenbaum etwa alle zwei Wochen mit einem speziellen Flüssigdünger versorgen. Im Spätsommer, wenn der Orangenbaum seine Triebe weiter ausbildet, und auch während der Ruhezeit darf nicht mehr gedüngt werden. Auch das Gießen mit kalkfreiem Wasser (am besten mit Regenwasser) ist während der Wintermonate fast kaum nötig. Während der Wachstumsphase muss der Baum hingegen regelmäßig gegossen werden, aber ohne es dabei zu übertreiben. Der Orangenbaum sollte immer erst dann gegossen werden, wenn die oberste Bodenschicht getrocknet ist. Staunässe verursacht hingegen leicht Wurzelfäule.
![]() | Fash Lady 100 SAMEN - 100% echte frische seltene Rote Carolina Reaper Pfeffer-Samen (heiße Paprika) Organische GemÃŒsesamen Prezzo: in offerta su Amazon a: 10,99€ |
Orangenbäume lieben Sonne und brauchen viel Wärme. Allerdings sind diese Pflanzen nicht winterhart und sind nur bis etwa um 5° C. frosthart. Im Winter ist es daher ratsam, die Bäume gegen Nachtfröste zu schützen, indem man sie in der Wohnung unterbringt. Wichtig ist, dass es sich hierbei um einen kühlen und hellen Raum handelt, da die immergrünen Blätter ansonsten abfallen und erst im Frühling wieder erscheinen (ein Treppenhaus stellt hierfür eine ideale Lösung dar). Wichtig ist auch, dass der Überwinterungsraum so oft wie möglich gelüftet wird.
Wenn keine Frostgefahr mehr besteht, sollte der Orangenbaum wieder einen hellem und warmen Standort erhalten. Das Ausräumen der Pflanze sollte möglicherweise an trüben Tag erfolgen, um zu vermeiden, dass die noch nicht abgehärteten Blätter verbrennen.
commenti