Birken - Betula

Allgemeines

Sie ist ein schnell wachsender Baum, sie braucht nur 20 Jahre, um ihre endgültige Höhe zu erreichen. Die Äste sind dünn, die Blätter klein und hellgrün, im Herbst verfärben sie sich gelb; die Rinde ist glatt und dünn, mit zunehmendem Alter wird sie weiß und entwickelt die typischen schwarzen Streifen dort, wo sie sich schält. Die Blüten sind lange, braun-gelbe Kätzchen; die Samen erscheinen im Herbst und sind gelb, von einer braunen Membran umhüllt, die es ihnen erlaubt, sich mit dem Wind viele Meter fortzubewegen.
Birken

Tu l'hai detto

Prezzo: in offerta su Amazon a: 14,45€
(Risparmi 2,55€)


Standort

in der Natur ist die Birke ein Pioniersbaum, sie wächst außerhalb der Wälder auf noch nicht bebauten Böden; sie bevorzugt sonnige und sehr helle Standorte, in einer gewissen Entfernung von anderen Bäumen. Manchmal werden sie nebeneinander gesetzt, um so stimmungsvolle Wäldchen zu kreieren.

    Sessel Gorey, H 71 cm, Textil, Material:Trompetenbaum /lat. Catalpa bignonioides +Kiefer/lat. Pinus sylvestris+Sperrholz Gr�n Sortierung: 1 sort.; Tex

    Prezzo: in offerta su Amazon a: 343,9€


    Boden

    sie hat keine besonderen Ansprüche und wächst gut in allen Gärten; trotzdem bevorzugt sie leichte, sandige und gut drainierte Böden. Man empfiehlt, jedes Jahr im Herbst rund um die Pflanze organischen Dünger einzuarbeiten, um ein gesundes Wachstum zu fördern.


    Vermehrung

    Birken die Birkensamen keimen optimal in einem Gemisch aus Sand und Torfmoos zu gleichen Teilen, die neuen Pflanzen bleiben mindestens drei Jahre im Topf, bevor man sie in den Garten setzten kann. Im Frühjahr kann man auch Absenker oder Stecklinge versuchen, diese Methoden führen aber nicht immer zum Erfolg.


    Birken - Betula: Parasiten und Krankheiten

    die Birke ist nicht besonders empfindlich auf Parasiten und Krankheiten. Die zwei bekanntesten Birkenarten sind die Sandbirke (Betula pendula), auch Gemeine Birke, Hänge-, Trauer-, Warzen- oder Weiß-Birke genannt, charakterisiert durch dünne, hängende Sekundäräste und viel in Gärten verwendet, sowie die Moorbirke (Betula pubescens), auch Haarbirke, Besenbirke oder Behaarte Birke genannt, mit flaumig behaarten Blättern.



    commenti

    Nome:

    E-mail:

    Commento: