![]() | Masdevallia Prezzo: in offerta su Amazon a: 1,29€ |
die Brassia brauchen sehr viel Licht, auch direktes Sonnenlicht, außer in den heißesten Stunden des Tages. Sie sind kälteempfindlich, im Winter müssen sie in geheizten Räumen stehen, wenn möglich an einem Fenster, weit weg von Wärmequellen. Im Sommer ist es empfehlenswert, die Orchidee ins Freie zu stellen, für guten Luftaustausch zu sorgen, an einem nicht zu heißen Standort.
![]() | The British Florist; Or, Lady's Journal of Horticulture; Volume II Prezzo: in offerta su Amazon a: 26,24€ |
man gießt regelmäßig morgens, braucht nicht sehr viel Wasser; die Wurzeln der Brassia dürfen nicht austrocknen, man gießt daher häufig auch alle 2-3 Tage; man verwendet kalkfreies lauwarmes Wasser, und besprüht außerdem die Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Von März bis Oktober mischt man alle 8-10 Tage Orchideendünger zum Gießwasser.
man verwendet gute Orchideenmischung, bestehend aus grobem Material, welches das natürliche Habitat dieser Pflanzen nachahmt; man verwendet harzige, zerkleinerte Rinde, Osmunda-Fasern und auch Polystyrol.
im Frühling und am Herbstanfang kann man die Büschel der Pseudobulben teilen, die neuen Pflanzen werden sofort einzeln eingesetzt.
Orchideen sind generell sehr anfällig für Schmierlausbefall; zu starkes Gießen kann zur Wurzelfäule führen
commenti