![]() | Zwei Eichen und zwei Linden: Die Puttkamer: Die Geschichte einer deutschen Adelsfamilie Prezzo: in offerta su Amazon a: 23,33€ |
Es ist relativ einfach, eine Eiche zu pflanzen. Wichtig ist, dass muss aber einige einfache Regeln beachtet. Der richtige Zeitpunkt hierzu ist Anfang bis Mitte Februar. Hierzu werden die Eicheln verwendet, die Samen aus denen die Eichen entstehen. Die Eicheln werden vom Baum abgeworfen und man kann sie in Eichenwäldern am Waldboden finden. Die zu verwendende Eichel sollte schon leicht aufgesprungen sein, da sie so mit aller Sicherheit auch in der Erde keimt.
![]() | Erich Wolfgang Korngold - Die Tote Stadt Prezzo: in offerta su Amazon a: 26,23€ |
Der ideale Standort, um die Eichel einzupflanzen, befindet sich neben einer bereits vorhandenen Eiche. Ansonsten kann man aber die Eichel bestens auch in eine flache Anzuchtschale setzen. Wichtig ist, dass das Pflanzensubstrat immer feucht gehalten wird. Bevor man die Eichel in die Erde setzt, ist es ratsam sie über Nacht ins Wasser zu legen. Am Tag darauf kann man sie dann in einen Blumentopf mit frischer Anzuchterde setzen und diesen an einen dunklen, warmen Ort stellen. Wenn sich die ersten Triebe bilden, kann man die Keimlinge in größere Töpfe setzen, die man an einen sonnigen Platzt stellt, da Eichen viele Licht benötigen, um gut zu gedeihen.
Bei dem Pflanzen einer Eiche muss man über viel Geduld verfügen: die ersten Blüten einer selbst gezogenen Eiche erscheinen erst nach einem halben Jahrhundert. Bis dahin hat die Pflanze natürlich eine enorme Wuchshöhe erreicht und passt nicht mehr in Pflanzengefäße. Es ist demnach ratsam, die Eiche rechtzeitig in den Garten zu pflanzen. Wenn man nicht über den notwendigen Platz dazu verfügt, sollte man nach einem freien Plazt im im Wald fragen, wo die Eiche sich schön ausbreiten kann.
commenti