![]() | Ficus benjamina "Natasja" [Vaso Ø12cm | H. 35 cm.] Prezzo: in offerta su Amazon a: 12€ |
Es handelt sich bei dem Ficus Microcarpa Ginseng um eine sehr beliebte Zimmerpflanze, die einen hellen Standort benötigt, wo die Pflanze aber nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. Im Sommer kann der Ficus Ginseng auch in den Garten oder auf den Balkon gestellt werden. Die ideale Raumtemperatur sollte zwischen 15°C und 25°C liegen. Das Düngen des Ficus Ginseng sollte besonders während den Sommer-Monaten alle 14 Tage mit einem speziellen Dünger erfolgen. Während der Ruhezeit der Pflanze ist es nicht erforderlich.
![]() | Erba Vita Gemmoderivato Fico - 50 ml Prezzo: in offerta su Amazon a: 10,4€ |
Der Ficus Microcarpa Ginseng ist eine relativ pflegeleichte Zimmerpflanze und ihre knorrigen Luftwurzeln haben ein sehr dekoratives Aussehen. Die Vermehrung dieser Pflanze kann sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge erfolgen. Der Wurzelballen des Ficus Ginseng sollte immer leicht feucht gehalten werden. Vorsicht: Staunässe ist absolut zu vermeiden, da die Pflanze bei nassen Füssen leicht fault. Bevor man die Pflanze gießt, sollte man sich vergewissern, dass die Erde ganz trocken ist. Am besten sollte man kalkfreies oder zumindest abgestandenes Wasser verwenden, da sich ansonsten leicht unästhetische Kalkflecken bilden.
Wenn der Ficus Microcarpa Ginseng seine Blätter abwirft, kann es dazu mehrere Gründe geben. Es kann sein, dass die Pflanze über zu wenig Licht verfügt oder auch, dass sie zu oft gegossen wird und die Erde zu feucht ist. Es kann in diesem Fall auch ratsam sein, eventuell das Pflanzensubstrat zu erneuern, um auszuschließen, dass es sich um einen Nährstoffmangel handelt. Auch Luftzüge können dem Ficus Ginseng ziemlich zusetzen.Bei Licht- oder Nährstoff-Mangel färben sich die dunkelgrünen Ficus- Blätter zuerst hellgrün und demnach gelb, bis dass sie dann schließlich abfallen. Auch das Umtopfen der Pflanze kann sich als nützlich erweisen.
commenti