Bulbophyllum

Allgemeines

die Bulbophyllum werden 30-50 cm hoch, es gibt aber auch Arten in Miniatur, die Cirrhopetalum sind generell klein. Die große Anzahl von Arten beinhaltet Pflanzen mit sehr verschiedenen Farben, Formen sowie Pflege, hier wird versucht, die am häufigsten im Handel zu findenden Arten von Bulbophyllum und Cirrhopetalum zu beschreiben. Die Bulbophyllum haben meistens einzelne Blüten mit besonderer Lippe, die gelenkig wirkt und auch beim kleinsten Windhauch vibriert; die Blüten der Cirrhopetalum sind meist in Gruppen fächerförmig angeordnet und weisen oft haarähnliche, lange Anhängsel auf. Diese Orchideen haben kegelförmige Pseudobulben, die ein oder zwei dicke ledrige Blätter tragen; die Wurzeln sind rhizomatös und neigen stark zur Ausbreitung, diese Orchideen werden normalerweise in Hängeampeln gehalten, oder auf großen Rindenstücken.
Bulbophyllum

Aerides

Prezzo: in offerta su Amazon a: 1,29€


Standort

Cirrhopetalum concinnum die meisten Arten brauchen intensive Helligkeit, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung; sie sind kälteempfindlich, im Winter stellt man sie daher in die Wohnung oder ins Gewächshaus bei Temperaturen um 12-15°C. Im Sommer bringt man sie ins Freie, geschützt vor Sonne und Wind, der die Luft zu stark austrocknet

  • Aerangis Sie haben fleischige graugrüne Stiele, auf denen lange wechselständige, dicke, dunkelgrüne Blätter stehen, die meistens silbrige Punkte aufweisen, ihr Wuchs ist leicht kriechend. Im Frühling oder im H...
  • Angraecum sesquipedale sie haben keine Pseudobulben, sind epiphytisch, und haben verschieden Größen, einige Arten sind sehr klein, während andere Arten einen sehr kräftigen Wuchs mit großen Blüten haben. Die Blüten sind wei...
  • Ascocentrum Sie ähneln den Vanda, sind aber kleiner. Sie produzieren einige längliche Blätter, glänzend, dick, sehr dunkel, mit einer Länge von höchstens 10-15 cm; am Frühlingsende erscheint ein aufrechter Stiel,...
  • Barkeria Sie haben lange zylindrische aufrechte Pseudobulben, die wie Schilfrohr aussehen; die Blätter wachsen wechselständig entlang der Pseudobulben, sie sind dünn, 8-10 cm lang, hellgrün mit rötlichem Rand,...

Cattleya, Laelia et genres voisins (Brassavola, Pseudolaelia, Rhyncholaelia, Schomburgkia)

Prezzo: in offerta su Amazon a: 29,2€


Gießen

in der Wachstumsphase regelmäßig gießen, bis zur Blüte, die im Frühling oder im Sommer stattfindet; in den kalten Monaten sporadisch gießen, das Substrat soll dazwischen immer auftrocknen. Das ganze Jahr über die Pflanze mit destilliertem Wasser besprühen, da diese Pflanzen natürlicherweise in Zonen mit hoher Luftfeuchtigkeit wachsen.


Boden

Cirrhopetalum concinnum als epiphytische Pflanzen braucht sie ein grobes Substrat, bestehend aus Pflanzenfasern, Rindenstückchen und Torfmoos, mit hohem Drainagepotential.


Vermehrung

nach der Blüte kann man die Pseudobulben teilen, die so erhaltenen neuen Pflanzen muss man sofort einzeln einsetzen.


Bulbophyllum: Parasiten und Krankheiten

zu viel Wasser führt zur Wurzelfäule; schlechte Belüftung des Standortes kann zu Schmierlausbefall führen



commenti

Nome:

E-mail:

Commento: